Wenn Lebensmittel, dann K+K Klaas & Kock Regionale Lieferanten Unternehmen

Ist Ihr Produkt für mehrere Zielmärkte relevant, dann wählen Sie bitte den Zielmarkt „International“ aus. Seit 1265 arbeitet die Wassermühle in dem kleinen Dorf bei Uelzen. Heute wird hier ausschließlich Biogetreide für selbst produzierte Backwaren und Cerealien gemahlen. Die Marke „Bohlsener Mühle“ steht für Produkte aus regionalem, ökologischem Anbau… Regionale Produkte haben bei GLOBUS einen besonderen Stellenwert – genau wie Sie als Landwirt oder Hersteller. Aus diesem Grund versehen wir Ihre Lebensmittel nicht nur hausgemachte speisen mit dem „Gutes von hier“-Label, sondern platzieren sie in den Markthallen auch gesondert.

In Handarbeit hergestellt

  • Wir legen großen Wert auf heimische Qualität – das gilt natürlich auch für unser frisches Brot und Gebäck.
  • Wir sprechen von regionalen Produkten, wenn das erzeugende beziehungsweise herstellende Unternehmen im Absatzgebiet von EDEKA Nord liegt.
  • Auch die Landwirtschaftskammern vor Ort können helfen, Erzeuger zu finden, die bereits Direktvermarktung betreiben und offen dafür sind.
  • Lokale Unternehmen zu unterstützen, ist Teil einer Strategie mit einer Vielzahl von Zielen.
  • Außerdem verrät dir unser Regi-O-Mat, wie Regio du selbst schon bist.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Firmen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, damit sie nahtlos miteinander in Kontakt treten können. Sie bieten auch 360-Grad-Digitalmarketing-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Das wachsende Interesse am indischen Markt macht ihn zu einer geeigneten Alternative zum asiatischen Markt.

Seit 250 Jahren gibt’s charakterstarkes Bier von der Dithmarscher Brauerei. Im Mittelpunkt der nachhaltigen Lieferkettenstrategie des österreichischen Lebensmittelhandels steht der konsequente Fokus auf Produkte aus heimischer Landwirtschaft und Herstellung. Denn als zentraler Hebel ermöglicht es die Regionalität, gleich mehrere Nachhaltigkeitsziele gleichzeitig zu erreichen. Das Unternehmen kommt aus der Region und seit über 200 Jahren wird in Mitteldeutschland produziert. Für Halloren ist es selbstverständlich, dass auch ein Großteil der Lieferanten aus der Region kommt.

Bionade GmbH

Auf der anderen Seite bieten wir auch kleinen und mittelständischen Erzeugern die Möglichkeit, ihre Produkte einer möglichst breiten Käuferschaft anzubieten. Unsere sieben Regionalgesellschaften sind ein offener und kompetenter Ansprechpartner, wenn Sie Ihre Produkte in der gesamten Region und in entsprechend größeren Mengen vertreiben möchten. Nehmen Sie dazu gern Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner aus Ihrer Region auf.

Innovative Lösungen wie FoodNotify ermöglichen einen einfachen und übersichtlichen Einkauf bei allen Lebensmittellieferanten für die Gastronomie an einem Ort. Mit wenigen Klicks können Sie Bestellungen aufgeben und behalten den Überblick über Ihren Lagerbestand. Der Belieferungsgroßhandel hingegen bietet den Service, die Betriebe zu beliefern. Für Gastronomen, die nicht die Zeit oder die Mittel haben, ihren Einkauf selbst zu erledigen, ist der Belieferungsgroßhandel ein wichtiger Partner. Ein reibungsloser Beschaffungsprozess spielt für jeden Gastronomen eine wichtige Rolle – egal, ob es sich um ein schickes Gourmetrestaurant oder einen kleinen Imbiss handelt.

Werde Teil der Kaufland Community und folge uns hier:

Das Besondere ist sicherlich die persönliche Beziehung zu und die enge Zusammenarbeit mit den regionalen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern garantiert kurze Lieferwege und somit einen hohen Grad an Frische und Produktqualität. Dank der kurzen Transportwege kommen regionale Produkte wesentlich frischer in Ihrem EDEKA Markt an – frisch und knackig, wie gerade geerntet! So wie die Bio-Möhren von Friedrich Balks-Dreckmann vom Naturland Hof Balks-Dreckmann im westfälischen Welver. Lokale Erzeuger aus den Regionen haben die Möglichkeit, mit EDEKA zusammenzuarbeiten und gemeinsam mit dem EDEKA-Verbund zu wachsen.

Regionalität = Nachhaltigkeit

Oft kommen Lieferanten, mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten, auch von sich aus mit Ideen, beispielsweise wie man Pumpen so verkleinern kann, dass sie sich leichter in einen Gasboiler einbauen lassen. Solche Informationen braucht man im Projekt schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Innovationen sind sehr wichtig, auch weil die Anforderungen stetig zunehmen. Das betrifft Preise und Lieferzeiten, aber auch den CO2-Ausstoß, und zieht sich durch die gesamte Lieferkette.

Für Halloren ist es nicht nur wichtig, dass ihre Produkte – von Halloren Kugel bis zu den Pralinen – unwiderstehlich gut schmecken, sondern auch nachhaltig produziert werden. Dazu gehört die Produktion mit „UTZ Certified Cacao“ und „Fair Trade“-zertifiziertem Kakao ebenso wie Verwendung nachhaltig angebauter Rohstoffe. Hinzu kommt der Anspruch an höchster Qualität auch bei der Auswahl an Lieferanten. Netto weiß um die Bedeutung der Region und der Regionalmarke im Sortiment.

Wir fühlen uns als Nachbar, möchten uns in die Gemeinschaft einbringen und mithelfen, diese zu gestalten und voranzubringen. In Bremen entstehen Teekreationen, die nicht nur durch ihre Vielfalt begeistern, sondern auch durch ihre hochwertige Qualität. Frank Hundertmark, ein erfahrener Teehändler, verarbeitet jedes Jahr rund 27 Tonnen Teeblätter zu edlem Grüntee, Weißtee und Schwarztee – sowohl in reiner Form als auch in kreativen Aromamischungen. In Zeiten des Klimawandels häufen sich durch Trockenheit und Unwetter die Ernteausfälle. Deshalb ist es wichtig, die Klimaanpassung und Regionalisierung der Landwirtschaft zu beschleunigen. Verkürzte Lieferwege können dabei den Ausstoß von Klimagasen senken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *